Unterstützung von Grundwasserschutzzonen

Hydrogeologische Untersuchungen

Unterstützung des SEN im Rahmen des Genehmigungsverfahrens für Grundwasserschutzzonen, um die Qualität unseres Trinkwassers zu gewährleisten

Im Wallis wird die Trinkwasserversorgung fast vollständig durch Grundwasserreserven sichergestellt. Daher ist es wichtig, die Qualität des Wassers, das wir konsumieren, zu gewährleisten. Um den dauerhaften Schutz des Grundwassers zu gewährleisten, das die öffentlichen Wasserfassungen (Quellen und Brunnen) speist, die der Trinkwasserversorgung der Bevölkerung dienen, werden territoriale Schutzmaßnahmen (Zonen S1, S2, S3, Sh und Sm, Grundwasserschutzperimeter und Ao-Sektoren) von Hydrogeologen im Auftrag der Inhaber der Wasserfassungen (häufig die Gemeinden) und in Koordination mit der kantonalen Dienststelle für Umwelt (SEN) festgelegt. Um eine Verschmutzung des gefassten Wassers zu verhindern und eine kurze Interventionszeit im Falle einer Verschmutzung zu gewährleisten, sind mit diesen territorialen Schutzmaßnahmen Einschränkungen der Bodennutzung und Schutzmaßnahmen verbunden, die auf den verschiedenen betroffenen Parzellen angewendet werden müssen. Da die territorialen Schutzmaßnahmen zum Schutz der Wasserentnahme sowohl kommunale als auch private Grundstücke betreffen, werden sie öffentlich aufgelegt, bevor sie vom Departement für Mobilität, Raum und Umwelt(DMTE) oder dem Staatsrat genehmigt werden.

Auszug aus dem Plan der Schutzzonen der Quellen von Le Bouveret

Das CREALP unterstützt das SEN bei der Verfolgung der verschiedenen Dossiers, die ihm von den Gemeinden vorgelegt werden, von der Überprüfung der Konformität der Dossiers bis zur Genehmigung der Grundwasserschutzpläne, einschließlich ihrer öffentlichen Auflage und der Behandlung der eingereichten Einsprachen. Das CREALP ist auch an der regelmäßigen Aktualisierung der kantonalen Wasserschutzkarte und des kantonalen Quellkatasters beteiligt.

Informationen

Projektleiter:

PASCAL MORARD

PASCAL MORARD
Spécialiste en hydrogéologie & coordinateur sécurité



Dauer des Projekts: 2019 – laufend
Kunde: Dienststelle für Umwelt(SEN) des Kantons Wallis.

Weiterführende Informationen

Geodatenportal des Kantons (Grundwasserschutz)