Hochwassergefahrenkarten (Kamerun)

Kartierung der Hochwassergefahr für Städte in Kamerun CREALP nahm an dem von der Weltbank verwalteten Projekt «Building Capacity for Resilient Urban Development and Integrating Climate and Disaster Risk Considerations into Urban Planning» teil. Ziel des Projekts war es, die Widerstandsfähigkeit der kamerunischen Städte gegenüber Überschwemmungsrisiken zu erhöhen, indem Gefahrenkarten erstellt wurden, die eine bessere Planung der Stadtentwicklung unter Berücksichtigung der Risiken für die Bevölkerung ermöglichen. Auf der Grundlage von Schweizer Empfehlungen in… Read More
Spatial Reference Information System | Hochwasser

Ein raumbezogenes Informationssystem für das Management hydrologischer Gefahren auf dem Gebiet des Kantons Wallis Das SIRS-CRUES ist Teil der raumbezogenen Informationssysteme (SIRS), die vom Kanton Wallis eingerichtet wurden, um die Nutzung und Verwertung der Informationen aus den Naturgefahrenstudien (Lawinen, Hochwasser, Bodeninstabilitäten) zu optimieren. Das SIRS-CRUES erfasst Informationen über hydrologische Gefahren. Das SIRS-CRUES wurde auf Initiative des Dienstes für Naturgefahren(SDANA) und in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum für Geomatik (CCGeo) und CREALP entwickelt und… Read More
Internationale Zusammenarbeit > Hochwasservorhersage (Ecuador)

Entwicklung eines hydrologischen Vorhersagesystems in Ecuador CREALP unterstützte das INAMHI, eine technisch-wissenschaftliche Einrichtung, die für die Erstellung und Verbreitung hydrometeorologischer Informationen in Ecuador verantwortlich ist, bei der Entwicklung eines Simulationsmodells und der Entwicklung eines automatischen Echtzeit-Vorhersagesystems. Die Unterstützung bestand aus einem Trainingskurs in Hydrologie mit der Software RS MINERVE und technischer Unterstützung bei der Entwicklung eines Modells des Coca-Einzugsgebietes. Diese Unterstützung wurde durch die Implementierung eines Vorhersagesystems ergänzt, das auf den verfügbaren… Read More