Spatial Reference Information System | Hochwasser
Ein raumbezogenes Informationssystem für das Management hydrologischer Gefahren auf dem Gebiet des Kantons Wallis
Das SIRS-CRUES ist Teil der raumbezogenen Informationssysteme (SIRS), die vom Kanton Wallis eingerichtet wurden, um die Nutzung und Verwertung der Informationen aus den Naturgefahrenstudien (Lawinen, Hochwasser, Bodeninstabilitäten) zu optimieren. Das SIRS-CRUES erfasst Informationen über hydrologische Gefahren.
Das SIRS-CRUES wurde auf Initiative des Dienstes für Naturgefahren(SDANA) und in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum für Geomatik (CCGeo) und CREALP entwickelt und ermöglicht es, die Daten von Studien im Zusammenhang mit hydrologischen Gefahren zu sammeln, zu valorisieren und zu nutzen. Hochwassergefahren entstehen insbesondere durch Überschwemmungen, Murenabgänge und Erosionsprozesse an Ufern und im Flussbett.
Das SIRS-CRUES ist ein Referenzwerkzeug für kantonale Naturgefahrenmanager und Raumplaner.

Neben der Aktualisierung des CRUES-SIRS durch neue Studien zu hydrologischen Gefahrenkarten, die von der SDANA validiert wurden, ist CREALP für die Koordination mit dem CCGeo verantwortlich, um diese Daten innerhalb der kantonalen Geoinfrastruktur zu aktualisieren. Es arbeitet mit den kantonalen Verantwortlichen und den spezialisierten Planungsbüros für den Datenaustausch zusammen.
Die Daten des SIRS-CRUES sind online auf dem kantonalen Geoportal verfügbar.


Informationen
Projektleiter:

THIERRY NENDAZ
Collaborateur scientifique en hydrogéologie
Dauer des Projekts: 2012 – laufend
Projektträger: Dienststelle für Naturgefahren(SDANA) des Kantons Wallis