SIG Grundwasser
Entwurf und Implementierung eines Informations- und Managementsystems für Grundwasser zur Aufwertung der kantonalen Daten über den Untergrund
In enger Zusammenarbeit mit der Dienststelle für Umwelt(DUS) – Gruppe Grundwasser des Kantons Wallis war das CREALP an der Entwicklung einer Gesamtstrategie für die kurz-, mittel- und langfristige Überwachung des Grundwassers beteiligt. Diese Analyse, die die verschiedenen Aspekte im Zusammenhang mit der Grundwasserbewirtschaftung (quantitative und qualitative Überwachung, Schutz der Wasserressourcen, Kataster der Quellen und Bohrungen usw.) berücksichtigt, fand 2015 eine erste Konkretisierung mit dem Entwurf und der Implementierung des Informations- und Verwaltungssystems für Grundwasser (SIGES). In Verbindung mit den kantonalen Datenbanken, die Informationen über das Grundwasser, die Beschaffenheit des Untergrundes(Geokataster) und den Kataster enthalten, hat das SIGES folgende Ziele:
- Bereitstellung von Informationen über das Grundwasser im gesamten Kanton.
- Einrichtung eines Tools, das georeferenzierte Datenbanken nutzt, um die Grundwasserbewirtschaftung zu unterstützen.
- Erleichtern Sie die Entscheidungsfindung, indem Sie die Konsultation und Analyse von Basisdaten fördern.
- Aufwertung der Daten durch die Entwicklung von abgeleiteten Produkten (Karten, Statistiken, Übersichten usw.).
Im Rahmen seines Mandats arbeitete das CREALP auch an der Definition und Implementierung des Datenmodells für die kantonale Verwaltung von Geodaten zum Grundwasserschutz in REGIS mit. Es trug auch zur Definition und Implementierung eines Prozesses für die Verwaltung von Studien zur Abgrenzung von Schutzzonen bei, von der Übernahme des Dossiers bis zur Informatisierung der Daten in REGIS und ihrer Bereitstellung über das SIGES.
Informationen
Projektleiter:

PASCAL ORNSTEIN
Responsable de filière Expert en hydrogéo-informatique
Dauer des Projekts :
Projektträger: Service de l’environnement(SEN) du Canton du Valais