HyFORS

Hydrologische Online-Vorhersage mit Routing-System HyFORS ist eine Cloud-Plattform, die die Einführung von operationellen hydrologischen/hydraulischen Vorhersagesystemen überall auf der Welt mit begrenzten Ressourcen ermöglicht. Durch die Nutzung globaler Wetterdatensätze und die Automatisierung der Erstellung und Bereitstellung eines komplexen operativen Systems auf der Google Cloud Platform wird diese Lösung dazu beitragen, hydrologische Risiken zu verringern und Wasserressourcen besser zu verwalten. Eine Plug-and-Play-Cloud-Plattform für die globale Hochwasservorhersage In seinem Global Risks Report 2022 hat das… Read More

Überwachungssystem GUARDAVAL

Das Portal zur Überwachung der Naturgefahren im Kanton Wallis Guardaval ist eine umfassende IT-Plattform für die operative und synoptische Überwachung von Naturgefahren (Bodeninstabilitäten, Überschwemmungen, Gletschergefahren, meteorologische Gefahren, Murgänge usw.) im Wallis. Seit über 20 Jahren pflegt und entwickelt CREALP diese sich ständig weiterentwickelnde Plattform für den Staat Wallis und integriert täglich mehr Daten und Funktionalitäten. Heute integriert Guardaval mehr als 70 Datenquellen von verschiedenen Anbietern (z.B. MétéoSuisse, OFEV, SLF, MeteoGroup, NASA, ESA… Read More

Spatial Reference Information System | Hochwasser

Ein raumbezogenes Informationssystem für das Management hydrologischer Gefahren auf dem Gebiet des Kantons Wallis Das SIRS-CRUES ist Teil der raumbezogenen Informationssysteme (SIRS), die vom Kanton Wallis eingerichtet wurden, um die Nutzung und Verwertung der Informationen aus den Naturgefahrenstudien (Lawinen, Hochwasser, Bodeninstabilitäten) zu optimieren. Das SIRS-CRUES erfasst Informationen über hydrologische Gefahren. Das SIRS-CRUES wurde auf Initiative des Dienstes für Naturgefahren(SDANA) und in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum für Geomatik (CCGeo) und CREALP entwickelt und… Read More

Spatial Reference Information System | Geologische Gefahren

Ein raumbezogenes Informationssystem für das Management von geologischen Gefahren auf dem Gebiet des Kantons Wallis Das SIRS-DAGEO ist Teil der raumbezogenen Informationssysteme (SIRS), die vom Kanton Wallis eingeführt wurden, um die Nutzung und Verwertung der Informationen aus den Naturgefahrenstudien (Lawinen, Hochwasser, Bodeninstabilitäten) zu optimieren. Das SIRS-DAGEO erfasst Informationen über geologische Gefahren. Das SIRS-DAGEO wurde 2004 vom Kanton Wallis in Betrieb genommen und ermöglicht es, die Daten der Studien im Zusammenhang mit geologischen… Read More

SIG Grundwasser

Entwurf und Implementierung eines Informations- und Managementsystems für Grundwasser zur Aufwertung der kantonalen Daten über den Untergrund In enger Zusammenarbeit mit der Dienststelle für Umwelt(DUS) – Gruppe Grundwasser des Kantons Wallis war das CREALP an der Entwicklung einer Gesamtstrategie für die kurz-, mittel- und langfristige Überwachung des Grundwassers beteiligt. Diese Analyse, die die verschiedenen Aspekte im Zusammenhang mit der Grundwasserbewirtschaftung (quantitative und qualitative Überwachung, Schutz der Wasserressourcen, Kataster der Quellen und Bohrungen… Read More