Geokataster | Geologische Sondierungen

Der kantonale Kataster der geologischen Sondierungen – ein Webportal für die Konsultation und Bearbeitung von Untergrunddaten auf dem Gebiet des Kantons Wallis Der Geokataster – der kantonale Kataster der geologischen Sondierungen – wurde Ende 2013 in Betrieb genommen und hat sich allmählich als Referenzwerkzeug für Praktiker etabliert. Das Geocadast Webportal ermöglicht nicht nur die Abfrage von Untergrunddaten, sondern auch die Auskunft des kantonalen Katasters. Die im Geokataster enthaltenen Quartärdaten werden für verschiedene… Read More

Unterstützung von Grundwasserschutzzonen

Unterstützung des SEN im Rahmen des Genehmigungsverfahrens für Grundwasserschutzzonen, um die Qualität unseres Trinkwassers zu gewährleisten Im Wallis wird die Trinkwasserversorgung fast vollständig durch Grundwasserreserven sichergestellt. Daher ist es wichtig, die Qualität des Wassers, das wir konsumieren, zu gewährleisten. Um den dauerhaften Schutz des Grundwassers zu gewährleisten, das die öffentlichen Wasserfassungen (Quellen und Brunnen) speist, die der Trinkwasserversorgung der Bevölkerung dienen, werden territoriale Schutzmaßnahmen (Zonen S1, S2, S3, Sh und Sm, Grundwasserschutzperimeter… Read More

Überwachung des Grundwassers

Überwachung des Grundwassers in der Rhoneebene und der Grundwasserleiter in den Bergen In der Schweiz decken Grundwasser und Quellen mehr als 80% des Wasserbedarfs. Mit einer jährlichen Produktion von über 1 Million m3 ist es die wichtigste Ressource für Trink- und Brauchwasser. Die langfristige Beobachtung der Qualität des Grundwassers und des Grundwasserspiegels ist daher von besonderer Bedeutung. Dies gilt umso mehr für das Wallis, wo die Bewertung der Auswirkungen des Klimawandels auf… Read More

Operatives Hochwasservorhersagesystem

MINERVE : Operatives Hochwassermanagement- und Vorhersagesystem für den Kanton Wallis Nach dem verheerenden Hochwasser im Oktober 2000 beauftragte der Kanton Wallis das CREALP mit der Entwicklung und Umsetzung eines Systems zur Vorhersage und Steuerung von Rhône-Hochwassern: das System MINERVE (Modélisation des Intempéries de Nature Extrême du Rhône Valaisan et de leurs Effets). Das System ist seit 2013 in Betrieb und CREALP ist für die Verwaltung und Wartung des Systems im Auftrag des… Read More